Lichter des Herzens - für Frauen mit Kindern in Haft (Vorankündigung, Start 2024)
Wir - Art and Prison e.V. - geben Frauen hinter Gittern ein Gesicht und unterstützen ihren Weg zurück ins Leben - mit ihren Kindern.
"Luce di Cuore" - "Heart Lights - "Lichter des Herzens ..." sind die Namen dieses internationalen Projektes, das wir über Grenzen und Mauern hinweg in verschiedenen Ländern auf den Weg bringen- zusammen mit den Betroffenen.
Bitte helfen SIE mit einer Spende. Damit WIR helfen können.
Es geht um die schwächsten Glieder am Rand der Gesellschaft. Es geht um konkrete Zukunftsperspektiven, konkrete Wege heraus aus den dunklen Ecken der Welt hinter Gittern.
Bildung, Integration, Vermeidung sozialer Verelendung, Würde, Respekt
Kontodaten:
Art and Prison e.V.
Paxbank
Kennwort: "Herzenslichter"
IBAN DE86370601936005833017
BIC GENODED1PAX
Ziele des Projekts:
- die Trennung von Mutter und Kind während der Haft zu vermeiden und hierdurch Störungen in der frühkindlichen Entwicklung entgegenzuwirken,
- positive Entwicklungsprozesse einzuleiten, soziale Entwicklung zu intensivieren und eine Festigung der Mutter-Kind-Beziehung zu fördern,
- die Mütter, entsprechend der Entwicklungsstufe ihrer Kinder, in ihrer Erziehungsfähigkeit zu stärken und weiterzubilden,
das mütterliche Erziehungsverhalten zum Wohle des Kindes anzuleiten und positiv zu beeinflussen.
"Momente im Frauenknast" - ein Buch von Sabine Bomeier
Das Buch gibt Einblicke eine Welt, die den meisten Menschen im Allgemeinen nicht zugänglich ist, in die Welt hinter Gittern, in der die Autorin selbst fünf Jahre lang als Gefangene gelebt hat.
Beschrieben wird der Alltag im Knast, basierend vorwiegend auf Tagebuchaufzeichnungen. Dabei geht es nicht um die begangenen Taten, sondern um das Leben in einer Strafvollzugsanstalt.
Geschildert werden alltägliche Begebenheiten in einem kleinen Frauenknast, wie zum Beispiel ein Tag im Werkbetrieb oder die als demütigend empfundenen regelmäßigen Filzen der Zellen bis zum regelmäßigen Einkauf im Knastladen. Was draußen so einfach ist, muss im Gefängnis immer wieder neu organisiert werden, dabei ist das Leben hinter Gittern so vielschichtig wie das vor den Gittern. Die einen versuchen an Drogen heranzukommen, die anderen wollen sich eine Perspektive nach der Haft aufbauen und tragen schwer an ihrer Schuld. So verschieden sie auch sind, das Verhältnis der Frauen untereinander ist oft von Wärme und gegenseitigem Verständnis getragen, auch wenn der Umgangston oft rau ist. Allen gemeinsam ist eine schwierige Vergangenheit. Die Autorin, Sabine Bomeier, Jahrgang 1957, lebt in Bremen und arbeitet unter anderem als freie Journalistin.